Bericht zur JHV 2020

Mitgliederversammlung beim TSV Reichenbach am 05.06.2020

Berichte aus den einzelnen Abteilungen:

Fester Bestandteil einer Mitgliederversammlung sind die Berichte der einzelnen Abteilungen eines Vereines. So auch am Freitag dem 05.06. bei der besonderen Versammlung des TSV Reichenbach.

Die wöchentlichen Übungsstunden der Damengymnastik finden dienstags von 20 – 21 Uhr statt. Die Gruppe besteht zur Zeit aus 27 Frauen, ca 20 davon besuchen regelmäßig die Übungsstunde. Übungsleiterin ist Liane Knappe, als Stellvertreterin steht Jana Machoczek zur Verfügung. Es wird überwiegend Stuhlgymnastik gemacht. Der Tagesausflug führte die Damen an die Mosel. Auch sonst kommt die Geslligkeit nicht zu kurz.

15-20 Frauen treffen sich donnerstags in der Aerobic-Gruppe von 20.30 – 21.30 Uhr unter der Leitung von Claudia Laut. Überwiegend wird Bauch, Beine und Po trainiert. Auch kam der gesellige Teil nicht zu kurz. In den Sommerferien treffen sich die Damen am „Dalles“ zum Walken. Auch gab es zahlreiche Ausflüge und Wanderungen und natürlich fehlten sie nicht bei der Altweiberfastnachtssitzung in Reichenbach.

Auch die Wirbelsäulengymnastik gehört zum Angebot des TSV. Die Übungsleiterin Andrea Krätzig kann durchschnittlich mittwochs von 19.30 bis 20.30 etwa 15 Teilnehmerinnen begrüßen, die ihren Rücken und Körper stark beweglich halten wollen. Die Nutzung von Geräten macht die Stunde abwechslungsreich und auch intensiver.Die Altersspanne der Teilnehmer ist von 50 bis 80 Jahren.

Im Jugendfußball stellt der TSV eigenständige Mannschaften von der E.- bis zur C- Jugend. Diese drei Mannschaften werden von7 Ehrenamtlichen betreut .Die F-Jugend nimmt wie in den vergangenen Jahren an vom Verband ausgerichteten Spielfesten teil, die E-Jugend an einer sogenannten Orientierungsrunde, die im Fairplay-Modus ausgetragen wird..Bei den Bambinis und F-Jugend besteht eine Spielgemeinschaft mit der SSV Reichenbach.In den älteren Klassen sieht es weiterhin recht bescheiden aus.

Die Herzsportgruppe besteht aus 25 Aktiven, sie wird geleitet von Karlheinz Peter, welcher auch gleichzeitig als Übungsleiter fungiert. Ihm zur Seite stehen Helmut Krämer und hauptsächlich Wilfried Rittersberger. In den Übungsstunden waren im Schnitt ca. 16 Damen und Herren anwesend. Peter dankte besonders den Ärzten Frau Dr. Schoch, Herrn Dr. Thiele, Herrn Dr. Schäfer und Herrn Dr. Neuschild für ihr Überwachen der Übungsstunden.

Beliebt sind die alljährlichen Grillnachmittage am Sportplatz und die vorweihnachtlichen Feiern in der Turnhalle. Mit einer kleinen Gruppe hatte man sich auch am Bezirkswandertag beteiligt. Im Vorjahr bestand die Herzsportgruppe seit 30 Jahren, was zum Anlass für eine kleine Feier in der Turnhalle genommen wurde. Von den Gründungsmitgliedern sind noch Philipp Degenhardt, Helmut Krämer, Heinz Mink und Karlheinz Peter aktiv.

Die Fußballabteilung kann mit der Vorrunde zufrieden sein. Leider kam im März die Unterbrechung wegen CORONA und es ist möglich, dass die Runde vorzeitig beendet wird. wie Abteilungsleiter Gerhard Fassinger berichtete. Die erste Mannschaft steht auf Platz 4 und die 2. Mannschaft auf Platz 9. Erfreulich, dass die Trainer Christian Bauer und Kim Fassinger ihre Zusage für die kommende Saison schon gegeben haben. Fassinger bedankte sich bei allen, die die Fußballabteilung in der Saison unterstützt haben. Mit Nikolas Czypull, Fabien Mink, Nils Kutscher und neu Nikola Rehak. stehen vier Schiedsrichter weiter zur Verfügung.

Von bisher fünf vereinbarten Freundschaftsspielen der AH-Abteilung in der Saison 2019/20 wurden 3 gewonnen, eines endete unentschieden und eines ging verloren. Eine dreitägige Wanderreise führte die Fußballer ins Tannheimer Tal. Großen Wert legen die Senioren auf Kameradschaft und gemeinsame Ereignisse.

Dass die Ski-Abteilung nach wie vor in ihrem Programm ganzjährige Skigymnastik anbietet, gab es zu berichten. Den Winter über wird in der Halle trainiert und in den Sommermonaten wird Lauftraining und Nordic Walking angeboten. Claudia Laut und Uwe Dewald leiten abwechselnd die Übungsstunden in der Halle. Der Ski-Service wurde wieder in der Turnhalle angeboten. Positives gab es auch von den Skifreizeiten zu berichten, die sehr gut ausgelastet waren. Der Ski-Abteilung stehen zur Zeit 11 ausgebildete Ski/Snowboard Übungsleiter zur Verfügung.

Wie Übungsleiterin Ursula Helfrich von der Jazzabteilung berichtete, trainiert die Gruppe von 14 – 20 Jahren dienstags von 20.00 bis 21.30 Uhr. Sie nahmen an einem Wettkampf teil und belegten den 5. Platz und wurden für die Sportgala im Oktobr in Siedelsbrunn gebucht

Ursula Helfrich berichtete auch über die Turnabteilung, die aus verschiedenen Gruppen besteht. Das Jahr 2019 war von den Wettkämpfen gemischt erfolgreich. Die Jungs Jonas Hering, Emil Joachim und Lukas Joachim erreichten auf den Gaumeisterschaften gute bis sehr gute Plätze. Genauso erfolgreich waren die Mädchen, die ebenfalls einen ersten Platz erreichten. Emma Brandner erturnte einen weiteren 3. Platz.

Mittwochs von 10.00 bis 11.00 Uhr findet das Eltern-Kind Turnen statt. Hier wird das Kind mit verschiedenen Geräten in einem Parcoure angelegt konfrontiert, um die Grobmotorik zu fördern. Begonnen wird immer mit einem gemeinsamen Lied.

Karate Do, der Weg der leeren Hand ist zwar das Motto der Karateabteilung, doch auch Übungswaffen, wie das Bokuto und der Bo sind Bestandteil des Trainings. Ein Trainingslager fand diesmal vom 21.-22.09.2019 statt, die Funzelwanderung am24.01.2020

Von der Tischtennisabteilung berichtete Abteilungsleiter Werner Bitsch. Die abgelaufene Saison wurde mit drei Herren, einer Jugend und einer Schülermannschaft gestartet. Leider wurde die Runde dann aber aus bekannten Gründen beendet, zum leidwesen und negativ füe den TSV. Die Ergebnisse der Jugend- und Schülermannschaft zeigt, dass Jugendleiter Timo Renkel mit seinen Betreuern Tobias Götz und Mirko Jährling hervorragende Arbeit leistet. Vereinsmeister wurde Werner Bitsch, vor Thorsten Peter.

Einmal mehr wurden in der Turnhalle ZUMBA- Kurse angeboten, die jeweils halbjährlich laufen und von Adam Lukasek geleitet werden.

Ebenfalls weiter im Programm sind die Reha- Gruppen an verschiedenen Tagen und Zeiten, geleitet von Ursula Helfrich montags von 18.45 bis 19.30, freitags im Stundentakt drei Gruppen ab 16.00 Uhr. Weitere Übungsstunden werden dienstags vormittags von Anja Krämr angeboten.

Auch in der aktuellen Saison stellte der SV Winterkasten eine B-Juniorenmannschaft, dadurch ersparte sich die Damenmannschaft der FFG Winterkasten/Reichenbach den Punktabzug. Die Damen spielen im 15. Jahr in einer Spielgemeinschaft mit Winterkasten. In dieser Saison konnte wieder eine zweite Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen.

Diese belegt in der Kreisoberliga zurzeit den 8. Platz. Die erste Mannschaft spielt in der Gruppenliga und hat zur Zeit ungeschlagen Platz 1 inne und hat sich damit den Corona-Meister Titel gesichert. Seit geraumer Zeit vertritt Franciska Moser erfolgreich die Damenmannschaften im Vorstand des TSV Reichenbach.

5. Juni 2020
Karlheinz Peter