Bericht zur JHV 2021

Zum ersten mal nach 128 Jahren eine Frau an der Spitze des TSV Reichenbach.

Fast pünktlich wurde die ordentliche Mitgliederversammlung des TSV 1893 e.V. Reichenbach am Freitag dem 03. September vom 1. Vorsitzenden Steffen Lehrian in der vereinseigenen Turnhalle eröffnet. Zu dieser wählenden Versammlung hatten sich wahrscheinlich coronabedingt nur 44 interessierte Vereinsmitglieder eingefunden. Besonders begrüßte Lehrian die anwesenden Ehrenmitglieder, sowie die Jubilare des Abends. Die Tagesordnung wurde von den Mitgliedern angenommen.

Zu Ehren der im Berichtsjahr verstorbenen Mitglieder Roland Gehrisch, Heide Fehr, Dietmar Lenhardt, Adolf Diefenbach, Peter Veith, Heide Bessinger, Achim Vetter, Richard Müller und Käthe Prosch erhoben sich die Anwesenden von ihren Sitzen.

In seinem Jahresbericht teilte der 1. Vorsitzende mit, dass der Verein zum 01.01.2020 811 Mitglieder hatte, der aktuelle Stand sind 766. Der Vorstand traf sich auch Coronabedingt 8 mal um 56 Tagesordnungspunkte abzuarbeiten, dies alles wie Lehrian betonte in engagierter und sachlicher Form zum Wohle des TSV. Der Vorsitzende erwähnte, dass das Hallendach über dem Anbau erneuert wurde. Im Winter 2020 wurde die Flutlichtanlage am Sportplatz auf  energiesparendes LED umgerüstet. Das Sportplatzhaus erhält zur Zeit von einem Team aus Senioren und Jugendfußballabteilungen in Eigenhilfe einen neuen Anstrich. Die notwendige Farbe erhielt der Verein als eine Spende von der Malerfirma Schachner aus Bensheim.

Durch mehrere pandemiebedingter Vorgaben war der Sport in der Halle und auf dem Sportgeläde teilweise garnicht oder nur sehr eingeschränkt möglich.

Aus bekannten Gründen konnten 2020 keinerlei geselligen Veranstaltungen stattfinden. Es kann sich wohl niemand an ein Jahr ohne Fasching, Kerb, den Märkten und Jahresabschlussfeier erinnern.

Wie Lehrian bereits im letzten Jahr angekündigt hatte stand er für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Er betonte, dass es ihm immer großen Spass mit der großen TSV Familie gemacht hat und bedankte sich für die letzten tollen 10 Jahre, die er mit den Mitgliedern verleben durfte.

Als Dank für seine geleistete Arbeit überreichte ihm Maus-Gebauer ein kleines Präsent.

Nun folgten die Berichte aus den Abteilungen, die wegen der Vielzahl doch einige Zeit in Anspruch nahmen.

Mangels an Rechner*in gab Lehrian auch den Kassenbericht an die Versammlung.

Auch hier waren die Folgen der Pandemie, z.B weniger Einnahmen, unübersehbar. Auch schlugen die Baumaßnahmen die der Vorsitzende in seinem Jahresbericht erwähnt hatte zu Buche. Er konnte Einnahmen und Ausgaben genau untergliedert gegenüberstellen. Das waren Summen wie bei einem kleinen mittelständigen Unternehmen. 

Als Kassenprüfer fungierten Kurt Knappe und Günther Kaffenberger. Dieser gibt einige erläuternde Worte über die Kassenprüfung ab und bestätigt, dass alles korrekt und überschaubar sei, es konnte kein Fehler gefunden werden. Kaffenberger stellte dann auch gleichzeitig den Antrag auf  Entlastung des Rechners sowie des Vorstandes, die von der Versammlung einstimmig erteilt wurde.

Nun galt es einen neuen Vorstand zu wählen. Als Wahlleiter bestimmte die Versammlung Jürgen Kaltwasser, Benjamin Knappe und Annette Guba. Bei der Besetzung des geschäftsführenden Vorstandes folgte die Versammlung den Vorschlägen des Vorstandes. So wurden in geheimer Wahl Carmen Maus-Gebauer mit dem Traumergebnis „einstimmig“ gewählt. Für den neuen zweiten Vorsitzenden Nils Kutscher stimmten 41 Anwesende.

Probleme gab es leider bei der Besetzung des Rechners*in, konnte doch kein Kandidat*in gefunden werden. Die Versammlung beauftragte den Vorstand weiter zu suchen, eine ev. gefundene Person das Amt kommisarisch auszuführen und bei der nächsten JHV dann zu wählen.

Als Schriftführerin fungiert weiterhin Ursula Kindinger-Bickel. Beisitzer sind Claudia Beilstein, Walter Murowatz, Esther Steinmann und neu im Team Marius Markgraf und Stefan Essinger-Grover.  Als Kassenprüfer wurden für die nächsten zwei Jahre Benjamin Knappe und Marc Ohlemüller bestimmt.

Die Abteilungsleiter Fußball Martin Schneider, Jugendfußball Stefan Hiller, AH Abteilung Dominik Eckert, Tischtennis Werner Bitsch, Skiabteilung Marcus Vetter,  Jazztanz Michaela Bohn, Herzsport Karlheinz Peter, Turnen Ursula Helfrich,  Karate Regina Berg und Damenfußball Franciska Moser waren bereits innerhalb der Abteilung gewählt und wurden nur noch von der Versammlung einstimmig bestätigt. Leider scheiden Gerhard Fassinger und Monika Walter bei den Abteilungsleitern aus.

Informationen zu den Gesprächen mit SSV und TC gab es von Maus-Gebauer.

Sie erhielt von der Versammlung auch die Genehmigung hier weitere Gespräche zu führen um dann irgendwann eine außerordentliche Mitgliederversammlung abstimmen zu lassen.

Als nächstes standen Ehrungen auf dem Programm, die von der neuen  Vorsitzenden Carmen Maus-Gebauer vorgenommen wurden.  25 Jahre Mitglied waren Thomas Guba, Jürgen Kaltwasser, Daniel Roß, Frank Herbold, Wolfgang Heinze, Christopher Werske, Marc Ohlrmueller, Verena Ohlemueller, Ralf Ohlemueller, Stefan Hahn, Frederick Beutel, Johanna Weigert, und Sanra Bernhardt.

40 Jahre im Verein sind  Jürgen Fehr, Klaus Fhr,  Matthias Fehr, Markus Mayer, Jürgen Piatkowski, Günter Piatkowski, Peter Schäfer, Erna Trodt, Michaela Bohn, Tanja Götz, Heiko Müller, Wulf Zastro und Klaus-Peter Bohn.

Für 50jährige und 60jährige Vereinstreue gab es diesmal niemand zu ehren.

Sogar auf 70 Jahre Mitgliedschaft kann Heinrich Schmidt zurückblicken..Leider waren im Vorfeld etliche Absagen beim Vorstand eingegangen, andere fanden es leider einfach nicht für notwendig abzusagen. 

Da keine Anträge zur Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung eingegangen waren, konnte dieser Tagesordnungspunkt entfallen.

Unter dem  Punkt „Verschiedenes“ gab es ebenfalls keine Wortmeldungen, so dass die  Vorsitzende um 21.47 eine doch recht harmonisch verlaufene Mitgliederversammlung schließen konnte. 

05.09.21

Karlheinz Peter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.